Fachexkursion Paris

Konzept der Paris-Reise für die Bauinnung Ulm-Biberach 2025

Teilnehmerzahl: 45 Personen +, 2 Reisebegleiter

Reiseveranstalter lt. 651 BGB: Gruppenreisen in Frankreich – Wir sind Frankreich GmbH,

Karlsruhe, GF: Philippe Masson

Planung und Reiseleitung: Ansgar Zoller & Veronika Reller, Trendwerkstatt, Erolzheim

Donnerstag, 2. Oktober 2025

TGV nach Paris, Seine-Schifffahrt, Eiffelturm, Abendessen

08:04 Uhr Fahrt von Ulm Hbf nach Paris-Est mit dem TGV.

12:31 Uhr Ankunft in Paris am Bahnhof Gare de l’Est. Mit Catering von Vroni & Ansgar (Vespertasche vor Reiseantritt in der TG am Bhf.). Weiter mit der Metro und kurzem Spaziergang (300m) zum Hotel.

Wir wohnen im 4-Sterne Hotel Novotel Paris Les Halles im 1. Arrondissement von Paris. Dieses 4-Sterne-Novotel-Hotel im echten Zentrum von Paris ist ein idealer Ausgangspunkt für einen Spaziergang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris wie dem Louvre, Notre-Dame und La Samaritaine. Hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt. In der unmittelbaren Umgebung befindet sich eines der attraktivsten Ausgeh- und Vergnügungsviertel von Paris rund um Les Halles und das Centre Pompidou. Hier ist zu nahezu jeder Nachtzeit und natürlich jeder Tageszeit Gastronomie aller Art vorhanden.

14:00 Uhr Spaziergang vom Hotel zum Schiffsanleger von Vedettes du Pont Neuf an der Pont-Neuf (ca. 1200 m).

14:30 Uhr Schifffahrt auf der Seine, Dauer ca. 1 Std.

15:45 Uhr Spaziergang zur Metro/RER-Station Saint-Michel Notre-Dame (600 m). Fahrt mit dem RER Linie C bis Champ de Mars Eiffel Tower und Spaziergang zum Eiffelturm (400 m).

ca. 16:30 Uhr Besichtigung Eiffelturm und geplante Auffahrt auf den Eiffelturm bis ganz hoch in die Spitze auf 276 m Höhe. Gesamtdauer ca. 2,5 Stunden

19:15 Uhr Abendessen in der Nähe

21:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel per Bus (inkl. 750 m Fußweg).

22:15 Uhr Check-In im Hotel.

Der restliche Abend steht zur freien Verfügung.

Freitag, 3. Oktober 2025

Fachprogramm, Galerien des 19. Jahrhundert, Le Tout Paris

ab 07:00 Uhr Frühstücksbuffet im Hotel

ab 09:30 Uhr Fachprogramm „Bau – Stadtentwicklung – Stadtbegrünung“ in Paris mit Ansgar Umgestaltung des Bahnhofsviertels von Paris-Austerlitz, u.a. im Zusammenhang mit dem neuen unterirdischen Regenwasserbecken mit einer Tiefe von 30 m und einem Durchmesser von 50 m Fassungsvermögen rund 46.000 Kubikmeter. Dazu gehört auch ein 600 Meter langer Tunnel unter der Seine. Weitere thematische Besichtigungspunkte zum Thema Stadtentwicklung /Stadtbegrünung …

ab 09:30 Uhr Alternativprogramm „Die Passagen und Galerien des frühen 19.

Jahrhundert in Paris“ mit Vroni. Bei Touristen sehr beliebt und dennoch etwas vernachlässigt von den Pariser Einwohnern, die moderne Einkaufszentren bevorzugen, gehören die überdachten Passagen zu den beeindruckenden Zeugnissen der Pariser Geschichte. Galerie Véro-Dodat, Palais Royal mit seinem Cour d’Honneur und Colonnes de Buren, Jardin du Palais-Royal. Weiter geht es durch die Galerie Colbert und die Galerie Vivienne. Nach der Bourse de Paris kommt die Passage des Panoramas mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants. Das Culottée Café lohnt zu einer Pause. Weltberühmtes Kaufhaus Galeries Lafayette, die Passage Choiseul, die Passage du Grand Cerf und zuletzt die Passage Molière. Vorbei am Centre Pompidou geht es zurück zum Hotel.

Gesamtlänge Fußweg ca. 6 km. Auf Wunsch sind Abkürzungen möglich

16:00 Uhr Rückkehr beider Programme zum Hotel – Freizeit

18:45 Metrofahrt zum Abendessen nach Paris Bercy, altes Weinlager der Stadt Paris im 12. Arrondissement in der L´Auberge Aveyronnaise, bekannt für die herzhafte Küche der Region Aveyron aus dem südlichen Zentralmassiv

Samstag, 4. Oktober 2025

Paris mit dem E-Bike oder Paris mit dem offenen Doppeldecker

Montmartre, Abendessen

ab 07:00 Uhr Frühstücksbuffet im Hotel.

ab 10:00 Uhr Paris Aktiv mit dem E-Bike (geplant 25)

Radreiseleiter Ansgar

Wichtig! Wenn möglich, eigenen Helm mitbringen und Warnweste tragen. Wir fahren im Straßenverkehr der Stadt. Es gibt nur wenige Radwege! Unsere Tagesroute (ca. 25 km) mit dem Bike ist wie folgt: Centre Pompidou, Place des Vosges, Marais, Place de la République, Bastille, Seine-Ufer „Paris-Plage“, Place de la Concorde, Grand Palais und Petit Palais, Pont Alexandre III, Invalidendom, Mittagspause in der Rue Cler, Triumphbogen mit dem Place d’ Étoile, Avenue de Champs-Élysées, Madeleine, Rue du Faubourg Saint-Honoré, Place Vendôme, Louvre und zurück.

Alternativprogramm ab 10:00 Uhr Paris mit dem offenen Doppeldecker und mit Reiseleiterin Vroni. Wir fahren mit der Metro Linie 7/14 zur Haltestelle Avenue de l‘Opera der offenen Doppeldecker von BigBusParis. Ab dort Rundfahrt durch Paris mit Möglichkeit zum Aus- und Einstieg an folgenden Haltestellen: Louvre-Pyramide, Louvre-Pont des Arts, Notre Dame, Musée d’Orsay, Champs-Elysées, Grand Palais, Iena, TourEiffel, Champ de Mars, Invalides, Opéra Garnier.

ca. 15:30 Uhr Rückkehr beider Programme zum Hotel – Freizeit

17:00 Uhr Fahrt mit Metro und Schrägseilbahn hoch auf den Montmartre

17:45 Uhr Individuelle Besichtigung der berühmten Basilika Sacré-Coeur

18:30 Uhr Wir stoßen an mit einem Glas Champagner am Parvis du Sacré-Coeur, der berühmten Treppenanlage, auf diese Reise und die Erlebnisse in Paris.

19:00 Uhr Abendessen im LÁtelier Ramey – Bistro Parisienne – exklusiv für uns

22:00 Uhr Rückfahrt zum Hotel mit Metro

Sonntag, 5. Oktober 2025

ab 07:00 Uhr Frühstücksbuffet im Hotel

08:00 Uhr Fahrt mit der Metro zum Gare de l’Est

09.06 Uhr Fahrt von Paris-Est nach Ulm Hbf mit dem TGV

13:58 Uhr Ankunft in Ulm Hbf

Reisepreis pro Teilnehmer beträgt € 1.490,–

Zuschlag EZ € 440,-